Das erste, was man über die Proben bzw. Rehearsals wissen sollte ist, dass jeder Schauspieler andere Bedürfnisse hat, wie er oder sie sich auf eine Szene vorbereitet. Einige Schauspieler erforschen, tauchen ein und hinterfragen jedes Wort des Dialogs, so dass jeder Beat im Detail ausgearbeitet wird (ein theaterähnlicher Ansatz), während andere gerne die Proben auf ein absolutes Minimum beschränken, damit das Spiel lebendig und spontan bleibt, wenn man in die Produktion geht. Die Aufgabe des Regisseurs ist es, zu beurteilen, wie viel von beiden Extremen die verschiedenen Akteure brauchen, während er alles frisch und aufregend für alle hält.
Was Sie wissen müssen
Es gab Zeiten, in denen die einzigen Menschen, die ihr Geld in Filmproduktionen investieren konnten, mächtige Medien-Mogule waren. Diese Zeiten sind vorbei, denn heute gibt es viele lukrative Wege für Sie, in das Film-Geschehen einzusteigen.
Direkt in einen Film zu investieren, kann ein gleichermaßen ungewohntes wie glamouröses Unterfangen sein. Als Executive Producer auf der Leinwand genannt und zu Filmgalas, Premieren und Festivals eingeladen zu werden, hat seinen Reiz und bietet zudem eine wertvolle Networking- und Marketing-Plattform, auch für Ihre weiteren Geschäftszweige. Doch bis dahin ist einiges zu tun. Die Suche nach den richtigen Talenten, die Verwaltung der Produktionskosten und die Suche nach dem passenden Verleih sind nur einige der Hürden, die bei Filmproduktionen genommen werden müssen. Am schwersten zu beurteilen ist jedoch die persönliche Laune des Kinobesuchers. Eine Geschichte, die in einem Jahrzehnt eine breite Resonanz findet, könnte im nächsten Jahrzehnt verpuffen. Aber wenn ein Film gut läuft, kann er sogar die Möglichkeiten eines Franchise-Unternehmens eröffnen.
Wenn Sie zum ersten Mal mit einer anderen Produktionsfirma, einem*einer Cutter*in oder Kolorist*in zusammenarbeiten, stehen Sie möglicherweise vor einem unerwarteten Problem: Sie arbeiten mit Avid Media Composer, aber die Partnerfirma arbeitet mit Resolve, FinalCut, Premiere oder einer anderen Software. Wie bekommen Sie den fertigen Schnitt von der einen NLE in die andere, so dass Sie das Color Grading oder den Feinschnitt in Ihrer gewohnten Software erledigen können?
Weiterlesen: Migration von Timelines zwischen Videoschnittprogrammen (NLE)
The moiré effect
Do you know the moiré-effect? I'm pretty sure you do. It's this annoying "shimmer"occuring in checkered or striped shirts on TV.
Anyone making films and having to deal with 8-bit material from time to time, i.e. from drones, will inevitably come accross material someday, which seems impossible to recover due to some bad case of moiré.
But don't you worry! I'm here to help. With a simple trick you can quickly master the situation and remove the moiré almost completely.
The solution: reduce moiré
First, your material must be loaded in Adobe After Effects. Make sure the color depth of the project is 16 bit.
Now create an adjustment layer above the material to be edited and load a Gaussian Blur. Set blurriness to 5 and change the transform mode from normal to color, that way only the color channel is affected. You should already see a very significant improvement.
One step further
If you want to go one step further, you can also track the problematic area and use the blur only where it is actually needed.
Tip
If the results of the Gaussian Blur still are unsatisfactory, the Median Grain filter can be used instead.
Have fun trying it!
Für unseren langjährigen Kunden CleverFit passen wir einige Trailer an.
Damit das in regelmäßigen Abständen und ohne großen Aufwand möglich ist, sind die Projekte für diesen Kunde peinlich genau sortiert und das Footage katalogisiert.
Ohne langes Suchen können so, in Material das über viele Jahre gesammelt wurde, zielsicher die passenden Bilder ausgesucht werden.
Ein wunderbares Projekt des Studio Nord Bremen in Zusammenarbeit mit vielen Künstlern und weiteren Helfern aus Bremen.
Gemeinsam wird Musiker, Autoren und Künstlern aller Art in Zeiten allgemeiner Schockstarre und Verunsicherung eine Plattform geboten um weiterhin aufzutreten.
All das in den ehrwürdigen Hallen des Studio Nord, in dem sich schon seit 7 Dekaden die größten Musiker Deutschlands die Klinke in die hand geben.
Wir freuen uns, zusammen mit Anneke ter Veen, dieses wunderbare Projekt unterstützen zu können.
Rock on!
Genre: Krimi/Thriller
Autoren: Joe Gales (IMDB) und David Wuerdemann (IMDB)
Länge: 110 Minuten
EIN FREUND, DEM DU NICHT TRAUEN KANNST, IST EIN FEIND.
Nach einem schweren Schicksalsschlag gerät der erfolgreiche Versicherungsmakler Michael Lange in einen düsteren Strudel aus Gewaltverbrechen, Drogen,- Auto- Waffenschmuggel, dessen Sog ihn sogar in Luxemburg und den USA nicht aus seiner Gewalt lässt.
Ein ganz besonderer Auftrag ist die Produktion eines Kinospots für das Wolfscenter in Dörverden.
Wann bekommt man sonst schonmal die Gelegenheit, einen ausgewachsenen Wolf, nicht nur aus der Nähe zu Filmen, sondern sogar zu streicheln!
Vielen Dank an das Team vom Wolfscenter für einen unvergesslichen Drehtag.
Wir lieben innovative Produkte! Besonderen Ingenieurs- und Erfindergeist hat der Erfinder und Konstrukteur des Power-S-Boards bewiesen, einer Liegestützmaschine, die ein halbes Fitness-Studio ersetzt.
Klar, dass wir ein solches Unterfangen gerne unterstützen und dem findigen Geist dahinter, ein Produktvideo zaubern, dass seiner Erfindung gerecht wird.
Sein Name ist Brandt, James Brandt und er braucht einen neuen Jahreswagen.
Wo sonst sollte er das passende Fahrzeug finden, wenn nicht im Autohaus Brandt, natürlich mit jedermenge Extras.
Wir danken dem tollen Team vom Authaus Brandt für einen erfolgreichen und angenehmen Drehtag, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Schade, dass der Starttermin, zusammen mit dem neuen Bond-Film verschoben werden musste, aber so steigt nur die Vorfreude!
Das Problem bei der Googlesuche
Wer häufig beruflich bei Google nach Bildern sucht, um diese später in Grafikarbeiten oder ähnlichem nutzen zu können, wird es kennen: Nichts nervt so sehr wie Pinterest.
Pinterest ist ein schwarzes Loch voller Bilder ohne vernünftige Quellenangaben die dazu auch noch selten auch nur im Ansatz gut aufgelöst sind. Leider ist kommt ein Großteil der angezeigten Bilder eben genau von hier.